Zittersaison der 1. Herrenmannschaft glücklich beendet

17. April 2016 Kommentare ausgeschaltet

Besser hätte der Staffelleiter die Spieltermine nicht legen können. In weiser Voraussicht hatte er unser Spiel gegen Klettgau auf den letzten Spieltag gelegt. Beide Mannschaften gingen mit 9:25 Punkten in dieses letzte, alles entscheidende Rundenspiel. Wer verliert steigt mit dem TTC-Wehr aus der Bezirksklasse ab, wer gewinnt schafft als Drittletzter den Klassenerhalt. Das ist an Spannung kaum noch zu steigern. Entsprechend groß das Zuschauerinteresse. Acht mitgereiste Lauchringer Fans standen ca. 20 Fans aus Klettgau gegenüber. Annähernd jeder Punkt wurde bejubelt. Aber alles absolut fair. Macht schon Spass vor so einer Kulisse zu spielen. Verstärkt wurde die Geräuschkulisse noch vom parallel laufenden Landesligaspiel Stühlingen gegen Singen. Da die Halle in Stühlingen derzeit von Flüchtlingen belegt ist, trägt der TTF-Stühlingen seine Heimspiele ebenfalls in der Halle in Erzingen aus. Und in diesem Spiel ging es auch heiss und vor allem laut her.

Sowohl Klettgau, als auch wir traten natürlich in Topbesetzung an. Klettgau im mittleren Paarkreuz verstärkt durch Yakimenko, welcher die ganze Runde nur zwei Spiele für Klettgau absolviert hat und wir haben ebenfalls im mittleren Paarkreuz Luca aufgeboten. Schon vor Spielbeginn liefen Diskussionen in unseren Reihen hinsichtlich Setzung der Doppel. Olli hatte Angst mit einer negativen Bilanz aus den Doppeln zu gehen und wollte daher Doppel 1 und 2 tauschen. Wir haben die Doppel nicht umgestellt und seine Angst sollte bestätigt werden. Doppel 1 mit Klaus und Jörn siegten gegen das gegnerische Doppel 2 recht souverän mit 3:0. Doppel 2 mit Dennis und Olli hatte hingegen gegen das gegnerische Doppel 1 wenig auszurichten. Und unserem Doppel 3 mit Luca und Gunnar war die Anspannung deutlich anzumerken. Luca viel zu passiv und Gunnar mit ungewohnten Fehlern. Es rächt sich natürlich auch, wenn man im Training nie zusammen spielen kann. Entsprechend ging auch dieses Spiel, wenn auch im Dritten Satz in Verlängerung, mit 0:3 verloren. Zwischenstand 1:2 – noch nichts verloren. Weiter ging es mit den ersten Einzeln im vorderen Paarkreuz, bei welchen es richtig knapp her ging. Sowohl Klaus, als auch Dennis spielten fünf hart umkämpfte Sätze, konnten sich am Ende aber nicht durchsetzen. Zwischenstand 1:4 – schon nicht mehr ganz so gut. Natürlich sehr zur Freude der Klettgauer Fangemeinschaft, die diese Siege lautstark feierte. Aber die Klettgauer haben die Rechnung ohne unser mittleres und hinteres Paarkreuz gemacht. In der Mitte siegte Luca gegen seinen ersten Gegner mit 3:1 und Jörn legte parallel dazu ein schnelles 3:0 hin. Zwischenstand 3:4 – sah schon wieder besser aus. Im hinteren Paarkreuz sorgte Gunnar dann für Spannung pur (Stress wäre vielleicht treffender). Im ersten Satz liegt er 9:5 vorn und gibt den Satz dann noch 10:12 ab. Die komplette lauchringer Bank rauft sich die Haare, tritt gegen Wände und sieht sich an das Spiel in St. Blasien erinnert (gell Olli). Es geht natürlich in den fünften Satz und Gunnar liegt 8:10 hinten. Keiner wagt mehr zu atmen. Nur die Klettgauer Fans feuern ihren Spieler frenetisch an. Aber Gunnar dreht das Ding noch zu einem 12:10. Leck die Gais am Schnitzel. Das Spiel von Olli ging daneben fast unter. Er hatte mit seinem Gegner aber auch keine Probleme. Eher sein Gegner mit Ollis Noppen. Zwischenstand 5:4 – schon besser. Jetzt wäre es natürlich gut gewesen, wenn in der zweiten Runde auch im vorderen Paarkreuz wenigstens ein Sieg fallen würde. Und so war es dann auch. Klaus machte mit seinem zweiten Gegner relativ kurzen Prozess und siegte sehr souverän mit 3:0. Dennis war an seinem zweiten Gegner zwar dran, aber es war einfach nicht der Tag von Dennis. Zwischenstand 6:5 – manch einer witterte Morgenluft. Die lauchringer Bank mittlerweile wieder hellwach und Klettgau schien zu merken, dass sich das Blatt wendete. Jörn machte es in seinem zweiten Spiel nochmal spannend (nur fürs Publikum). Nach einer 2:0-Führung ging es doch noch in den fünften Satz. In diesem hatte er aber die besseren Nerven und entschied ihn mit 11:7 für sich. Im zweiten Spiel von Luca merkte man beiden Kontrahenten die Anspannung deutlich an. Anders sind die erstaunlichen Sätze kaum zu erklären. Den ersten Satz entschied er knapp mit 12:10 für sich, im zweiten Satz machte er mit 11:1 kurzen Prozess, bevor er den dritten Satz  8:11 verlor. Beendet hat er das Spiel dann wieder mit einem klaren 11:3. Zwischenstand 8:5 – jetzt mussten wir den Sack nur noch zu machen. Diese Aufgabe erledigte Olli relativ unaufgeregt in vier Sätzen. Endstand 9:5 – Sieg!!!

Spannend, wirklich spannend. Die Anspannung wich den Glückgefühlen. Das sind die Highlights im Sport. Muss man aber nicht jeden Monat haben.

Ach ja, und Gunnar musste natürlich seinen unansehnlichen Vollbart abrasieren. Das war der Deal, sofern wir den Klassenerhalt schaffen. Was er ja auch augenblicklich nach Spielende machte. Christine wird uns für den Sieg unendlich dankbar sein.

KategorienAllgemeines Tags:

Erfolgreicher Saisonabschluss unserer beiden Jugendmannschaften

17. April 2016 Kommentare ausgeschaltet

Unsere beiden Jugendmannschaften haben die Saison dieses Wochenende sehr erfolgreich abgeschlossen. Die erste Jugendmannschaft, welche in der obersten Jugendliga unseres Bezirks angetreten war, beendet die Saison auf dem sehr respektablen zweiten Platz mit 17:7 Punkten. Den ersten Platz belegt der TTC-Albtal mit 22:2 Punkte, auf dem dritten Platz folgt der SV BW Murg mit 16:8 Punkten. Zu diesem Erfolg beigetragen haben Luca, Erik, David und Niklas. Als herausragend sind die Einzelbilanzen von Luca (27:1) und Erik (22:4) zu erwähnen. Aber auch im Doppel liegen die beiden mit 10:1 Spielen in der Doppelrangliste unangefochten auf dem ersten Platz. Die Abschlusstabelle, die jeweiligen Einzel- und Doppelbilanzen, sowie die Abschlussranglisten können den unten beigefügten Screenshots entnommen werden.

Unsere zweite Jugendmannschaft, welche in der Kreisklasse startete, war sogar noch erfolgreicher. Sie beendet die Saison mit 20:4 Punkten auf dem ersten Platz, knapp gefolgt vom TTC-Wehr mit 19:5 Punkten und dem TTC-Lörrach mit 12:12 Punkten. Es war die ganze Saison über ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den TTC-Wehr, welches wir am letzten Spieltag für uns entscheiden konnten. Für die zweite Jugendmannschaft waren Max, Maxi, Sharon, Ronja, Nadja und Tim in Einsatz. Herausragend die Einzelbilanz von Max (15:5), welcher damit in der Gesamteinzelrangliste auf dem zweiten Platz landet. Auch hier alle Tabellen unten beigefügt zum Nachlesen.

Ein großer Dank an alle Spieler/innen, aber auch den Fahrern und Betreuern. Insgesamt eine sehr erfolgreiche Saison für unsere Jugend. Da kann man schon mal ein wenig stolz drauf sein. Und der Verein wird sicherlich ein bisschen was für eine Saisonabschluss- bzw. Meisterfeier springen lassen.

Abschlusstabelle 1. Jugend

Abschlusstabelle 1. Jugend

Bilanzen 1. Jugend

Bilanzen 1. Jugend

Gesamteinzelrangliste 1. Jugend

Gesamteinzelrangliste 1. Jugend

Gesamtdoppelrangliste 1. Jugend

Gesamtdoppelrangliste 1. Jugend

Abschlusstabelle 2. Jugend

Abschlusstabelle 2. Jugend

Bilanzen 2. Jugend

Bilanzen 2. Jugend

Gesamteinzelrangliste 2. Jugend

Gesamteinzelrangliste 2. Jugend

Gesamtdoppelrangliste 2. Jugend

Gesamtdoppelrangliste 2. Jugend

KategorienAllgemeines Tags:

Lassen Sie mich durch, ich bin Meister!

5. April 2016 Kommentare ausgeschaltet

So lautet der unübersehbare Schriftzug auf dem Meister-T-Shirt unserer zweiten Herrenmannschaft. Diese sicherte sich den Meistertitel in der Kreisklasse C Staffel 1 und damit den Aufstieg in die Kreisklasse B. Und dies sehr souverän mit 18:2 Punkten und drei Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten Murg 2. Allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, gratulieren wir von ganzem Herzen. Ein großer Dank gilt dem Mannschaftsführer Christian.

P1040202

Zum Vergrößern anklicken.

hinten v.l.n.r.: Christian, Erik, Günter, Thorsten

vorne v.l.n.r.: Niklas, Benjamin, Sergio, Bernhard

Auf dem Foto fehlen Swen und Lukas.

Bilanzen

KategorienAllgemeines Tags:

Fünf Jugendspieler für Südbadische TOP 16 Rangliste qualifiziert

3. April 2016 Kommentare ausgeschaltet

Erstmals in der Geschichte des TTC-Lauchringen haben sich fünf Jugendspieler/innen, durch ihre Leistungen bei den drei Bezirksranglistenturnieren, für die südbadischen TOP 16 Ranglistenturniere qualifiziert. Mit etwas Glück wären sogar noch weitere Startplätze möglich gewesen. Einen herzlichen Glückwunsch allen nachfolgenden Spielerinnen und Spielern!

  • Hannah spielt Mädchen U12 am 10. April im Bischweier (Bez. Rastatt/Baden-Baden)
  • Timon spielt Jungen U13 am 24. April in Wehr (Bez. Oberrhein)
  • Sharon spielt Mädchen U14 am 24. April in Kehl-Goldscheuer (Bez. Ortenau)
  • Luca spielt Jungen U14 ebenfalls am 24. April in Kehl-Goldscheuer
  • Nadja spielt Mädchen U15 am 5. Juni in Salem (Bez. Bodensee)

Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern schon jetzt viel Glück. Und immer daran denken – allein die Tatsache, dass man schon mal Südbadische gespielt hat ist schon einiges wert. Das können nicht viele von sich sagen.

Bei den Südbadischen geht es nun wiederum um die Qualifikation für die baden-württembergischen Jugendranglisten. Wir dürfen gespannt sein, wie sich unsere Jugendspieler schlagen.

KategorienAllgemeines Tags:

Von den Kleinsten des TTC-Lauchringen

13. März 2016 Kommentare ausgeschaltet

Beim diesjährigen Mini-Bezirksentscheid in Laufenburg war der TTC-Lauchringen mit 15 Teilnehmern/innen vertreten (in Worten: fünfzehn!). In vielen spannenden, hart umkämpften und teils sehr knappen Spielen wurde um die Qualifikation zum Mini-Verbandsentscheid gespielt. Wie bei den Mini-Meisterschaften üblich, werden keine Einzelplatzierungen veröffentlicht, da hier der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll. Wir möchten aber erwähnen, dass sich Lea als zweitbestes Mädchen für den Mini-Verbandsentscheid am 07.05. in Lauchringen qualifiziert hat. Ein richtig toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem Foto alle Teilnehmer vom TTC-Lauchringen (zum vergrößern anklicken):

P1040177 (2)

Reihe 2 v.l.n.r: Max, Pauline, Aaron, Giovanni, Mareike, Recai, Magdalena, Julian, Jörn

Reihe 1 v.l.n.r: Selin, Lilli, Louis, Ali, Lukas, Berat, Fabiana, Lea

(10 Fotos gemacht und einer hat immer die Augen zu)

KategorienAllgemeines Tags:

Abschlussergebnisse der Jugendbezirksrangliste

13. März 2016 Kommentare ausgeschaltet

Bereits am Sonntag, den 06.03.2016 fand der dritte und letzte Durchgang der Jugendbezirksrangliste in Schopfheim statt. Wir waren bei diesem Durchgang nur noch mit acht Spielern/innen vertreten, da Hannah ihren Geburtstag verständlicherweise lieber daheim, als in der Sporthalle feiern wollte. Nochmal zum System: Alle Spieler werden nach Ihrer Spielstärke in 10 Gruppen eingeteilt, das Alter spielt keine Rolle. In den 10 Gruppen spielt jeder gegen jeden. Am Ende jeder Runde steigen die besten drei Spieler eine Gruppe auf, die schlechtesten drei Spieler eine Gruppe ab. Beim nächsten Durchgang spielen diese dann entweder eine Gruppe höher oder eben niedriger. Unser Teilnehmer haben sich in den drei Runden wie folgt geschlagen:

1. Durchgang 2. Durchgang 3. Durchgang
Luca Gruppe 1 Platz 5 Gruppe 1 Platz 5 Gruppe 1 Platz 3

Von Anfang bis Ende in Gruppe 1 und am Ende als 12-Jähriger auf Platz 3!

David Gruppe 3 Platz 9 Gruppe 4 Platz 2 Gruppe 3 Platz 9

Gruppe drei war zu schwer (eigentlich nicht) und Gruppe 4 zu leicht. Für David fehlt einfach die Gruppe 3,5.

Max Gruppe 4 Platz 2 Gruppe 3 Platz 10 Gruppe 4 Platz 1

Max erging es ählich wie David. Auch für Ihn wäre eine Gruppe 3,5 genau richtig.

Ronja Gruppe 5 Platz 7 Gruppe 6 Platz 5 Gruppe 6 Platz 4

Gruppe 5 war vielleicht etwas zu schwer, aber Gruppe 6 dann genau richtig.

Timon Gruppe 6 Platz 1 Gruppe 5 Platz 6 Gruppe 5 Platz 7

Bei Timon war es genau umgekehrt. Er war in Gruppe 5 besser aufgehoben.

Nadja Gruppe 6 Platz 5 Gruppe 6 Platz 7 Gruppe 6 Platz 7

Einmal Gruppe 6, immer Gruppe 6. Nadja hat sich da anscheindend ganz wohl gefühlt.

Maxi Gruppe 7 Platz 1 Gruppe 6 Platz 2 Gruppe 5 Platz 2

Maxi hat sich in jeder Runde eine Gruppe verbessert. Am Ende wäre er sogar nochmal aufgestiegen. Keine Frage, er hat das maximale aus den drei Bezirksranglistendurchgängen heraus geholt und die beste Entwicklung gezeigt. Kompliment!

Sharon Gruppe 8 Platz 6 Gruppe 8 Platz 4 Gruppe 8 Platz 1

Am Ende immerhin der 1. Platz in Gruppe 8. Aber ehrlich gesagt, hätte das auch schon in Runde 2 drin sein müssen.

Hannah Gruppe 10 Platz 5 Gruppe 10 Platz 4                —

Beim letzten Durchgang leider nicht mehr dabei, aber als jüngste Teilnehmerin von Lauchringen sehr ordentlich gespielt und vor allem viel gelernt.

Am Ende des dritten Durchgangs werden nun alle Teilnehmer wieder nach Alter aufgeteilt. Es wird geschaut, wer von den U11, U13, usw. die beste Platzierung, getrennt nach Jungen und Mädchen, erreicht hat. Diese Platzierung ist maßgebend für die Nominierung zu den südbadischen Meisterschaften der U11, U13, usw.. Mal sehen, wer eine Einladung erhält.

Insgesamt haben sich alle Teilnehmer sehr wacker geschlagen. Manch einer muss noch an seiner Nervosität arbeiten, manch anderer mehr an seiner Technik. Es hat aber alle sicherlich weiter gebracht. Und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr nochmals mehr Teilnehmer für die Bezirksrangliste stellen können. Das Qualifikationsturnier dafür wird wieder irgendwann im Oktober stattfinden.

KategorienAllgemeines Tags:

Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften U13

17. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

Am Sonntag, den 17. Januar fanden in Weingarten (bei Karlsruhe) die Einzelmeisterschaften der Jugend U13 statt. Insgesamt 24 Jungen (und Mädchen natürlich auch) aus ganz Baden-Württemberg waren am Start – unter anderem auch Luca. Die Vorrunde wurde in Vierer-Gruppen ausgespielt. Wie üblich war die Reihenfolge innerhalb der Gruppe nach TTR eingeteilt. Luca war an Position drei gesetzt. Schlechte Karten, wenn nur die beiden Gruppenersten in die nächste Runde kommen.

Das erste Einzel gegen L. Lühne 1.532 Punkte hat Luca mit 3:1 gewonnen. Das war das wichtigste Spiel der Gruppenphase, da dieser auf Position zwei gesetzt war und so nur noch ein Sieg gegen den Gruppenvierten notwendig war, um weiter zu kommen. Zweites Spiel gegen den an Position eins gesetzten L. Rath 1.700 Punkte (A.d.R. Und wir sprechen von U13-Spielern!) ging leider 0:3 verloren. Im dritten Spiel traf Luca dann auf N. Lichy 1.208 Punkte, den er gut kennt, da dieser ebenfalls in Freiburg trainiert. Dieses Spiel ging 3:0 für Luca aus. Aber wir wollen nicht unterschlagen, dass N. Lichy auch noch einiges jünger ist wie Luca. In der anschließenden KO-Endrunde traf Luca auf N. Thiel 1.461 Punkte. Dieses Spiel konnte er souverän 3:0 für sich entscheiden. Und je weiter man kommt, desto dünner wird die Luft bzw. desto stärker die Konkurenz. Danach ging es dann im Viertelfinale nämlich gegen J. Löffler 1.765 Punkte (A.d.R. Die 1.765 Punkte sind kein Schreibfehler und wir sprechen noch immer von U13!). Auch diesen Gegner kennt Luca gut, da auch er in Freiburg trainiert. Mit 1:0 in Führung liegend ging der zweite Satz ganz knapp und unglücklich dazu in Verlängerung verloren. Leider dann auch noch die Sätze drei und vier. Das wäre auch der Sensation zu viel gewesen.

Insgesamt trotzdem ein erfolgreicher Tag für Luca. Immerhin unter den Top 8 der U13 in Baden-Württemberg. Und Pluspunkte dürfte es auch einige geben. Wahrscheinlich genug um erstmals an Papa und Dennis vorbeizuziehen.

KategorienAllgemeines Tags:

TTC erfolgreich beim esb-Turnier in Blumberg

13. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

Vergangenes Wochenende fand beim TTC-Blumberg das traditionelle esb-Turnier statt. Wir waren am Samstag bei der Jugend mit fünf Spielerinnen/Spielern (Ronja, Nadja, Sharon, Maxi und Luca) und am Sonntag bei den Erwachsenen sogar mit neun Spielerinnen/Spielern (Dennis, Jörn, Luca, Olli, Benjamin, Sergio, Sharon, Ronja und Nadja) vertreten. (A.d.R. es hätten von Lauchringen ruhig noch mehr sein können). Der Erfolg blieb diesmal erfreulicherweise auch nicht aus. Insgesamt konnten in den verschiedenen Konkurrenzen 11 mal Podestplätze erreicht werden. Im Medaillenspiegel dürfte der TTC-Lauchringen damit recht weit vorne gelegen haben. Die Platzierung im Einzelnen:

1. Platz für

  • Luca/Jörn Herren C Doppel (bis 1.450 Punkte)
  • Benjamin Herren D Einzel (bis 1.250 Punkte)
  • Luca Jungen U18 Doppel (mit L. Barth RV Erdmannsweiler)
  • Sharon/Nadja Mädchen U15 Doppel

2. Platz für

  • Maxi Jungen U15 Doppel (mit E. Suhoveckij SPVGG Frickingen)
  • Sharon Mädchen U13 Einzel

3. Platz für

  • Jörn Herren C Einzel (bis 1.450 Punkte)
  • Nadja Damen B Doppel (mit E. Gläser TTC Blumberg bis 1.350 Punkte)
  • Sergio Herren D Einzel (bis 1.250 Punkte)
  • Luca Jungen U15 Einzel
  • Sharon Mädchen U15 Einzel

Insgesamt ein sehr erfolgreiches Wochenende für den TTC-Lauchringen. Es wäre natürlich schön, wenn wir bei zukünftigen Turnieren über eine ähnlich rege Beteiligung aus den lauchringer Reihen berichten könnten.

KategorienAllgemeines Tags:

Tischtennisturnier in Mühlhausen

3. Januar 2016 Kommentare ausgeschaltet

Am 02. und 03. Januar fand das 48. Mühlhauser Wanderpokalturnier statt. Am Samstag bei den Erwachsenen spielten Jörn, Luca, Olli bei den Herren C (1.400 bis 1.550 Punkte) und Erik, Benjamin, Sergio bei den Herren D (0 bis 1.350 Punkte). Jörn hat die Gruppenphase nicht überlebt. Luca wurde zwar Gruppenerster (unter anderem durch einen Sieg gegen E. Sukhovetskij), ist danach aber in einem knappen Fünfsatzspiel rausgeflogen. Olli hat in der Gruppenphase zwei Spiele verloren und ist beim dritten Spiel gar nicht mehr angetreten. Erik und Benjamin haben die Gruppenphase überlebt, sind danach aber ebenfalls beide rausgeflogen. Sergio konnte leider keinen Sieg verbuchen. Auch J. Schindler von Klettgau konnte nicht bezwungen werden. Hätten Rowinski/Rowinski an diesem trostlosen und bejammerswerten Tag nicht überraschenderweise den dritten Platz im Doppel Herren C erreicht, wäre der TTC-Lauchringen völlig leer ausgegangen.

Am Sonntag folgte dann die Jugend, wo es weitaus besser lief. Luca musste Jungen A (ab 1.400 Punkte) spielen, hat aber die Vorrunde leider nicht überlebt (was zu erwarten war). Dafür belegte er im Doppel Jungen A mit seinem Partner M. Hackenjos (TV St. Georgen) den zweiten Platz. Erik startete bei den Jungen B (1.100 bis 1.400 Punkte), überlebte die Vorrunde nur dank des Satzverhältnisses, flog danach aber raus. Ein Doppelpartner fand sich für ihn leider nicht. Niklas spielte bei den Jungen C (bis 1.100 Punkte), überlebte die Vorrunde, flog dann aber überraschenderweise und wenig glanzvoll raus. Im Doppel belegte er mit seinem Doppelpartner Eduard S. (TTC Stockach) dafür den ersten Platz. Sharon, Ronja und Nadja spielten bei den Mädchen C (bis 1.000 Punkte). Nadja hat die Vorrunde leider nicht überlebt, hatte im Vergleich zu Sharon und Ronja aber auch weitaus stärkere Gruppengegnerinnen. Ronja und Sharon wurden Gruppenerste und -zweite und belegten am Ende bei den Mädchen C den zweiten (Ronja) und dritten Platz (Sharon). Im Doppel Mädchen C konnte sich Sharon mit Ihrer Doppelpartner F. Martin (TTC Mühlhausen) über den ersten Platz und Ronja und Nadja über den zweiten Platz freuen.

Fazit nach zwei Turniertagen: Jugend hui, Erwachsene pf…..

KategorienAllgemeines Tags:

Einladung zu den Tischtennis-mini-Meisterschaften

30. Dezember 2015 Kommentare ausgeschaltet

mini-Meisterschaft_Logo_4c

Der TTC-Lauchringen wird dieses Jahr erneut einen Ortsentscheid für die bundesweit stattfindenden Tischtennis-mini-Meisterschaften durchführen. Und dabei sind die Kleinsten in Lauchringen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Sonntag, den 31. Januar 2016 um 10.00 Uhr wird in der Sporthalle Lauchringen (neben der Werkrealschule) der Ortsentscheid der 33. mini-Meisterschaften ausgespielt. Hallenöffnung ist um 9.30 Uhr.

Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn seit 1983 haben fast 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb des Deutschen Tischtennisbund, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben, sowie keine Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Ein Schläger kann gerne zur Verfügung gestellt werden.

Gespielt wird in drei Altersklassen, wobei in jeder Altersklasse die Mädchen und Jungen ihre Sieger getrennt ausspielen.

AK3 = 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab 01.01.2007 geboren sind)
AK2 = 9-/10-Jährigen (Kinder, die ab 01.01.05 bis 31.12.06 geboren sind)
AK1 = 11-/12-Jähringe (Kinder, die ab 01.01.03 bis 31.12.04 geboren sind)

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter eine Urkunde und schöne Sachpreise warten; die Sieger der jeweiligen Alterklassen qualifizieren sich für den Bezirksentscheid am 13.03.2016 in Laufenburg. Und mit etwas Glück geht es vielleicht sogar weiter zum mini-Verbandsentscheid, welcher am 07.05.2016 dieses Jahr erstmals ebenfalls in Lauchringen stattfindet.

Anmeldungen bis Freitag, den 29.01.2016 bitte per Mail an joern.rowinski@gmail.com oder telefonisch unter 07741/807613. Erforderlich sind auf jeden Fall Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Adresse. Eine Telefonnummer oder Emailadresse für Rückfragen wäre gut.

Gleich anmelden und Startplatz sichern!

KategorienAllgemeines Tags: